Etwa drei von vier Erwachsenen erkranken im Laufe ihres Lebens an Parodontitis bzw. Parodontose, einer chronischen Entzündung des Zahnhalteapparats. Die Ursache sind bakterielle Beläge, die sich zwischen Zahnfleisch und Zahn ansammeln. Ohne Behandlung kann daraus Zahnstein werden, der mit der Zeit auch den Kieferknochen angreifen und den sicheren Halt des Zahns gefährden kann.
Im Frühstadium ist eine solche Zahnfleischentzündung weitgehend schmerzfrei und Sie merken oft nichts davon. Damit sich daraus gar nicht erst eine Parodontitis entwickelt, sollten Sie Rötungen, Schwellungen und Blutungen am Zahnfleisch als erste Symptome ernstnehmen und regelmäßig zur Kontrolle in unsere Zahnarztpraxis kommen.
Um sich effektiv vor Parodontitis zu schützen, empfehlen wir die Professionelle Zahnreinigung (PZR). Zahnbeläge können sich so gar nicht erst festsetzen. Denn Zahnbeläge sind der Nährboden für krankmachende Bakterien. Wissenschaftliche Studien belegen, dass Patienten, die regelmäßig eine Professionelle Zahnreinigung (PZR) durchführen lassen, seltener an Parodontitis erkranken.
Vitamin D ist nicht nur wichtig für Knochen und Zähne, sondern übt auch einen positiven Effekt auf Entzündungen des Zahnhalteapparates (Parodontitis) aus. Das haben zahlreiche wissenschaftliche Studien ergeben. Vitamin D wird auf natürliche Weise durch die Einwirkung von ultraviolettem Licht in der menschlichen Haut gebildet. Man nennt es auch das „Sonnenvitamin“.
Bei vielen Menschen besteht oftmals ein Vitamin D Mangel. Dieser kann durch die Einnahme von Supplementen optimiert werden. Gerne messen wir Ihren Vitamin D Spiegel, damit Ihr Immunsystem zur Abwehr von Entzündungsprozessen gerüstet ist.
Die Parodontologie ist einer der Schwerpunkte in unserer Praxis. Dazu gehören Früherkennung, Behandlung und Nachsorge bei Zahnfleischentzündungen und Parodontitis. Wir gewährleisten Ihnen eine fachgerechte schmerzarme Versorgung nach modernen Maßstäben.
Parodontitis ist eine chronische Erkrankung, die in Schüben verläuft und eine lebenslange Betreuung erfordert. Wenn Sie Kontroll- und Vorsorgetermine regelmäßig wahrnehmen, haben Sie gute Chancen auf dauerhafte Verbesserungen.